verschmelzen

verschmelzen

* * *

ver|schmel|zen [fɛɐ̯'ʃmɛlts̮n̩], verschmilzt, verschmolz, verschmolzen:
a) <tr.; hat (Metalle) durch Schmelzen und Zusammenfließenlassen miteinander verbinden:
er hat Kupfer und Zinn verschmolzen; dadurch wurde beides zu einer Einheit verschmolzen.
b) <itr.; ist sich durch Schmelzen und Zusammenfließen verbinden:
Kupfer und Zinn sind auf diese Weise [miteinander] verschmolzen; Wachs und Honig verschmelzen [miteinander]; die beiden Parteien sind zu einer verschmolzen.
Syn.: sich vereinigen, sich zusammenschließen.

* * *

ver|schmẹl|zen 〈V. 223
I 〈V. intr.; istineinander übergehen, in einer Verbindung aufgehen
II 〈V. tr.; hatzusammenfließen lassen, eng miteinander verbinden ● zwei Dinge zu einer Einheit \verschmelzen

* * *

ver|schmẹl|zen <st. V.>:
1. <hat> durch Schmelzen u. Zusammenfließenlassen miteinander verbinden:
Kupfer und Zink zu Messing v.;
Ü zwei Dinge zu einer Einheit v.
2. <ist> [mhd. versmelzen, ahd. farsmelzan] durch Schmelzen u. Zusammenfließen zu einer Einheit werden:
Wachs und Honig verschmelzen [miteinander];
Ü die beiden Parteien verschmolzen 1922;
Musik und Bewegung verschmolzen zu einem Ganzen.

* * *

ver|schmẹl|zen <st. V.> [2: mhd. versmelzen, ahd. farsmelzan]: 1. durch Schmelzen u. Zusammenfließenlassen miteinander verbinden <hat>: Kupfer und Zink zu Messing v.; nach dem Füllen werden die Ampullen verschmolzen (ihre Öffnung durch Erhitzen verschlossen); Ü zwei Dinge zu einer Einheit v.; Die beiden Traditionskonzerne diesseits und jenseits des Atlantiks müssen zu einer Welt AG ... verschmolzen werden (Woche 18. 12. 98, 11); Er musste der preußischen Unbeugsamkeit die österreichische Verbindlichkeit entgegensetzen und beide miteinander harmonisch zu v. suchen (Kirst, 08/15, 125). 2. durch Schmelzen u. Zusammenfließen zu einer Einheit werden <ist>: Wachs und Honig verschmelzen [miteinander]; Ü Ben ... blickte genau wie Lung dorthin, wo Wasser und Himmel miteinander verschmolzen (Funke, Drachenreiter 198); Die nationalen und internationalen Wertpapiermärkte Londons verschmelzen miteinander (NZZ 25. 10. 86, 15); Im Herbst 1922 verschmolzen die beiden Parteien, die USPD und die SPD (Niekisch, Leben 110); Musik und Bewegung verschmolzen zu einem Ganzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verschmelzen — verschmelzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verschmelzen — Verschmelzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verschmelzen — Verschmêlzen, ein Zeitwort, welches in doppelter Gestalt vorkommt, 1. * Als ein Neutrum mit irregulärer Abwandlung, und dem Hülfsworte seyn, völlig schmelzen. Wenn aber die Sonne heiß schien, verschmelzte (verschmolz) es, das Manna, 2 Mos. 16, 21 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschmelzen — V. (Mittelstufe) verschiedene Substanzen durch Hitze flüssig machen und zu einer Substanz miteinander verbinden Beispiel: Er hat die metallenen Gegenstände zu einem Ganzen verschmolzen. verschmelzen V. (Oberstufe) sich mit jmdm. oder etw.… …   Extremes Deutsch

  • Verschmelzen — Verschmelzen, 1) als Material beim Schmelzen brauchen od. verbrauchen; 2) die aufgetragenen Farben so mit einander mischen, od. vertreiben, daß die eine unmerklich in die andere übergeht; 3) innig mit einander verbinden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verschmelzen — 1. ↑fusionieren, ↑unifizieren, 2. ↑diffundieren, ↑kopulieren, 3. kontaminieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verschmelzen — ver·schmẹl·zen; verschmilzt, verschmolz, hat / ist verschmolzen; [Vt] (hat) 1 etwas mit etwas (zu etwas) verschmelzen; <Dinge> verschmelzen zwei oder mehrere Materialien schmelzen, damit sie sich miteinander verbinden <Metalle zu einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschmelzen — 1. bündeln, einbetten, eingliedern, einverleiben, fusionieren, kombinieren, mischen, paaren, sammeln, schweißen, summieren, verbinden, vereinbaren, vereinigen, verknüpfen, verquicken, zusammenbringen, zusammenfassen, zusammenführen, zusammenlegen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschmelzen — verschmelze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschmelzen — 1ver|schmẹl|zen vgl. 1schmelzen   2ver|schmẹl|zen (zusammenfließen lassen; ineinander übergehen lassen); vgl. 2schmelzen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”